ridaf Reutlingen gGmbH
REUTLINGER INITIATIVE DEUTSCHE UND AUSLÄNDISCHE FAMILIEN

hat als oberstes Ziel, die Lebenssituation der Migrant*innen und benachteiligten Deutschen zu verbessern. Wir sind überparteilich und halten Kontakt zu allen politischen Parteien.

setzt sich seit 1981 für die Verständigung zwischen ausländischen Mitbürger*innen und Deutschen ein.

macht Öffentlichkeitsarbeit für Ausländer*innen, Geflüchtete und Asylbewerber*innen.

arbeitet in und mit sozialen Netzwerken in der Region und stellt ihre Räume ausländischen Vereinen als Begegnungsstätte zur Verfügung.

ist gleichzeitig ein eingetragener Verein und der einzige Gesellschafter der gGmbH.

Unser Leitbild:
2024_leitbild_ridaf.pdf (88 kB)

2021_leitbild_jugendsozialarbeit_1.pdf (111 kB)

Aufnahmeantrag an den Verein:
aufnahmantrag_mitglieder.pdf (7 kB)

ridaf-Organigramm:
2025_organigramm_1.pdf (130 kB)

Zugelassener Träger nach dem Recht der Arbeitsförderung für Jugendsozialarbeit und Sprach- und Integrationskurse.
Wir sind Gründungsmitglied des Hauses der Kulturen Reutlingen/Bürgerhaus e.V.
Wir engagieren uns im Hauptausschuss und in den Fachausschüssen der Liga der freien Wohlfahrtspflege im Kreis Reutlingen.
Hier finden Sie den 4. Lebenslagenbericht zu "Menschen in Wohnungsnot" , der 2022 von der Kreisliga, dem Landkreis Reutlingen, der Stadt Reutlingen und dem Jobcenter im Kreis Reutlingen erstellt wurde.

Rückmeldemöglichkeiten

Im menschlichen Miteinander kann es trotz aller Bemühungen zu Unklarheiten, Missverständnissen und Konflikten kommen. Daher möchten wir Sie dazu ermutigen, uns diese mitzuteilen, damit wir gemeinsam an Lösungen zur Zufriedenheit aller Beteiligten arbeiten können.
Ihr habt jederzeit die Möglichkeit euch aktiv einzubringen, indem Ihr Anregungen und Ideen äußert, sowie Lob oder Beschwerden bei ridaf einreicht. Das kann persönlich geschehen, per Post oder aber auch per Mail.

Hierfür könnt ihr unsere Mailadresse
beschwerde@ridaf.org nutzen.

Die Beschwerdestelle ist...
... unparteiisch und nimmt euch ernst
... versucht mit euch gemeinsam einen Lösungsweg zu finden
... behandelt eure Anliegen vertraulich

 

Ihre Ansprechpartner

Leitungsteam

 

Nilgün Cabuk

Geschäftsführerin/Verwaltung
 


Telefon 07121/2676-0
 

n.cabuk@ridaf.org 

Irene Schulz

Geschäftsführerin/Integrationskurse und Sprachkurse
 


Telefon 07121/2676-0
 

i.schulz@ridaf.org 

Isabel de Marco

Bereichsleitung Jugendsozialarbeit Schulsozialarbeit/Jugendberufshilfe/AVdual-Begleitung/Schulabsentismusprojekte
 


Telefon 07121/2676-22
Mobil 01577/5262191

i.demarco@ridaf.org 

Dr. Wolfgang Grulke

Organisationsentwicklung
Anleitung Seniorenservice


Telefon 07121/2676-0
 

w.grulke@ridaf.org 

Verwaltung/Seniorenservice:

 

Jolante Knull

Sekretariat/Verwaltung Seniorenservice Haus- und Hofservice
 


Telefon 07121/2676-0
 

j.knull@ridaf.org 

Claudia Stiefel

Einsatzleitung Haus- und Hofservice, Spezialaufträge
 


Telefon 07121/2676-0
 

c.stiefel@ridaf.org 

Ihre persönlichen Ansprechpartner aus den Bereichen:

 

Team Jugendsozialarbeit

 

Team Haus- und Hofservice

 
 
So stärken wir den Teamgeist ...

 

Unsere Leistungsbereiche

Integrationskurse

Integrations-, Orientierungs- und Sprachkurse
 

Jugendsozialarbeit

Schul- und Jugendsozialarbeit, Schulverweigererprojekt
 
 

Haus- und Hofservice

Unser Haus- und Hofservice
 

Seniorenservice

Unterstützung, Begleitung, Hilfe
 
 

Wir sind verbindlich

Seit über 40 Jahren haben wir, die Reutlinger Initiative deutsche und ausländische Familien, es uns zur Aufgabe gemacht, Migrantinnen und Migranten aller Nationalitäten sowie benachteiligte Deutsche bei der Verwirklichung ihrer sozialen und kulturellen Interessen wirkungsvoll und aktiv zu unterstützen und zu fördern sowie ihre Lebenssituation zu verbessern. Dabei berufen wir uns auf die im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland verankerten Grundrechte, allen voran das Recht eines jeden Menschen, sein Leben in Würde und Selbstbestimmung zu gestalten.
Es ist uns deshalb Anliegen und Pflicht, dieses Recht durch wertschätzende Umgangsformen, kompetente Aufgabenerfüllung und größtmögliche wechselseitige Verlässlichkeit nach innen und außen im alltäglichen Miteinander zur Geltung zu bringen.

Wir wollen voneinander lernen

Die bunte Vielfalt menschlicher Existenz verstehen wir als unversiegbare Quelle der Bereicherung unseres eigenen Lebens. Deshalb sind wir offen für Neues und stellen uns dem Fremden. Wir wollen verstehen und verstanden werden.
Jede Möglichkeit, in gleichberechtigtem und würdigem Austausch das Verständnis der anderen verstehen zu lernen, ist für uns selbst die Chance, unser eigenes Welt- und Selbstverständnis zu erweitern.

 

Offene Stellen

Zurzeit sind keine offenen Stellen verfügbar.

 

Alle Kontaktdaten

 

Adresse

ridaf Reutlingen gGmbH

Reutlinger Initiative deutsche und ausländische Familien

Ringelbachstraße 195
72762 Reutlingen

Telefon 07121/2676-0

kontakt@ridaf.org

Kontaktformular

Bei Anfragen oder Mitteilungen füllen Sie einfach online dieses Online-Formular aus.

 

Lage und Anfahrt zu ridaf

Das laden der Karte wurde aus Gründen des Datenschutzes verhindert.

Einstellungen bearbeiten